Schuleinschreibung

Bitte klicken Sie sich durch unser Menü! Auf mindestens 90 % Ihrer Fragen bekommen Sie dort eine Antwort! 🙂 Der Schuleinschreibungsprozess für 2024/25 ist hiermit abgeschlossen. Im Herbst kommen dann Informationen für jene Eltern, deren Kind im SJ 2025/26 eingeschult werden wird… Fotos: Schuleinschreibung und Schulreifeüberprüfung an unserer Schule…

Außerschulische Angebote / Links

AUSSERSCHULISCHE Angebote / Links Schulschachkurs Melden Sie Ihr Kind für den Schulschachkurs an und erhalten Sie Möglichkeiten zu weiterführenden exklusiven Schachangeboten wie Turnierveranstaltungen Jährlichen Schachfesten Onlinelektionen für alle teilnehmenden Schüler:innen Folder Schulschachkurs Lieferinger Sportverein Der LSV Liefering bietet ein umfangreiches Sportangebot für die unterschiedlichsten „Altersklassen“. Für unsere SchülerInnen gibt es das beliebte „Kinderturnen“ am Nachmittag! […]

Außerschulische Nachmittagsbetreuung

Außerschulische Nachmittagsbetreuung… Unsere Schule bietet VIEL, aber leider derzeit noch keine schulische Nachmittagsbetreuung. Das alte Schulhaus (erbaut 1900) steht unter Denkmalschutz, wurde schon zweimal aufgestockt, und kann nicht weiter ausgebaut werden. Auch ein Umbau des Nebengebäudes ist aus baulichen Gründen derzeit nicht möglich. Der Bedarf an Nachmittagsbetreuung steigt jährlich an. Wir hoffen daher, dass sich innerhalb der […]

Weiterführende Schulen

Themenbereich: Weiterführende Schulen: Schnell vergeht die Zeit – und schon steht eine wichtige Entscheidung an: Wohin – nach der Volksschule? Elternabend – Bildungsberatung / Schullaufbahnberatung Im Herbst gibt es bei uns jährlich einen Elternabend zum Thema: „Wohin nach der Volksschule? Bildungsberatung weiterführende Schulen…“. Auch im SJ 2024/25 besuchten die Referenten, Dir. Mag. Klaus Schneider (AHS Akademisches […]

Freiwillige Radfahrprüfung / 4. Klassen

Information: Freiwillige Radfahrprüfung (4. Klassen) Radfahrprüfungs-Termine 4ab – wird noch bekanntgegeben In der 4. Klasse dürfen unsere Schulkinder zur Radfahrprüfung antreten. Sie erhalten dazu ein eigenes Übungsbuch und erarbeiten den theoretischen Stoff (z.B.: Vorrangregeln, Verkehrsschilder…) im Rahmen des Sachunterrichts/Verkehrserziehung gemeinsam mit den KlassenlehrerInnen. Die praktische Übung „leisten“ die Eltern mit ihren Kindern – durch das gemeinsame […]

Finanzielle Unterstützung

Finanzielle Unterstützung… Eltern können bei der Stadt Salzburg um finanzielle Unterstützung ansuchen – zum Beispiel hinsichtlich Schulmaterial-Einkauf oder Finanzierung von Landschulwochen. Auf der Internet-Seite des Magistrats finden Sie weitere Informationen… https://www.stadt-salzburg.at/orte/ma-2-kultur-bildung-und-wissen/ma-202-schulen-und-kinderbetreuungseinrichtungen/ Eltern stellen Ihren Antrag direkt an das Magistrat – per Post oder Mail. Das Formular finden Sie als Download weiter unten. Die Antragstellung / Bearbeitung bzw. […]

Freifahrtsausweise / S’Cool-Card

Freifahrtsausweise / S’Cool-Card… Viele unserer SchülerInnen benützen den Bus (die meisten davon die Linie 34), um den Schulweg zu meistern. Sollten Sie eine S’Cool-Card für Ihren Sohn/ Ihre Tochter benötigen, melden Sie dies bitte Ihrer Klassenlehrerin. Ihre Klassenlehrerin ist Ihre erste Ansprechperson und organisiert auch solche Dinge für Sie – in Kooperation mit der Schulleitung. Die […]

Unverbindliche Übungen

Unverbindliche Übungen Folgende Unverbindliche Übungen werden bei uns im Schuljahr 2024/25 angeboten: 4. Klassen: Maschineschreiben (System 10 kleine Fingerlein) – VL Monika Steidl-Ocvirek, BEd, BA3. Klassen: Peer-Mediation – VOL Dipl.-Päd. Nina Flieger, MA Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie von der Klassenlehrerin Ihres Kindes in der ersten Schulwoche! Gehalten werden die Stunden von Fr. Stockinger. […]

Leistungsbeurteilungsverordnung

Leistungsbeurteilungsverordnung im Überblick Sie möchten wissen, was ein „Dreier“ oder „Zweier“ genau „bedeutet“? Sie möchten eine Erklärung dafür, warum nicht jedes Kind ein „Einser-Zeugnis“ erhalten kann? Zur Information: hier der wesentliche Teil der LBVO Leistungsbeurteilungsverordnung (1) Für die Beurteilung der Leistungen der Schüler bestehen folgende Beurteilungsstufen (Noten): Sehr gut (1), Gut (2), Befriedigend (3), Genügend […]

Religionsunterricht

Religionsunterricht Das Formular (Anmeldung zu Freigegenstand Religion) finden Sie, wenn Sie nach unten scrollen… Informationen zum Thema Religionsunterricht: Ihr Kind hat ein religiöses Bekenntnis? Es hat einen Taufschein bzw. gehört einer Religionsgemeinschaft an? In diesem Fall (z.B.: röm.-kath.) nimmt es automatisch am Religionsunterricht an unserer Schule teil. Ihr Kind ist ohne Bekenntnis (o.B.)? Dann nimmt es nicht am Religionsunterricht teil. In […]